Ja, ist ja ok, ich weiß, Baklava zum Zuckerfest machen ist irgendwie unkreativ. Aber wisst ihr was? Das ist mir egal. Ich hab nämlich noch nie Baklava gemacht und dies ist meine Chance. Ich glaube bei einer 52-wöchigen Backherausforderung kommen einfach Momente, in denen man unkreativ sein darf. Man darf mal einfallslos sein oder es sich einfach machen. Also gab es Baklava.
Das Rezept habe ich auf Youtube gefunden, hier geht es aber direkt zum Rezept. Die Zutatenmenge passt genau, nur ich glaube meine Form hatte etwas andere Maße. Ich hätte das Baklava definitiv kleiner schneiden sollen. Im Grunde war aber vorher alles recht einfach, wenn auch aufwendig: Walnüsse rösten, hacken, mit Zimt mischen. Dann immer eine Lage Filo mit geschmolzener Butter bestreichen und nach ein paar Lagen Filo kommen die Nüsse drauf. Vorher noch Zucker-Honig-Zitronen-Sirup machen. Wichtig! Baklava vor dem backen schneiden. Die gebackene Baklava direkt mit dem Sirup übergießen. Fertig!
Mein Baklava ist etwas trocken geworden. Ich dachte es sei vielleicht zu wenig Sirup drin oder ich habe den Sirup zu sehr eingekocht. Mittlerweile glaube ich, dass ich das Baklava einfach etwas zu lange gebacken habe, denn die Süße war sehr angenehm. Womöglich war ich auch etwas sparsam mit der Butter. Natashas Baklava sehen deutlich weniger trocken und trotzdem dunkler aus als meine. Vielleicht lag es also doch nicht unbedingt an der Backzeit. Äußerst positiv ist, dass die Baklava nicht zu extrem süß und durchgeweicht sind, sondern auch nach mehreren Tagen noch Struktur haben. Ich habe die Baklava noch mit gehackten Pistazien bestreut, da ich sie so etwas hübscher finde.

Fazit
Lediglich für Feiern meiner muslimischen Seite der Familie oder auf Wunsch hin würde ich dieses Rezept erneut machen. Selbstredend war dieses Walnussbaklava sehr lecker, aber auch recht aufwendig. Wenn ich es erneut mache, dann mit mehr Sirup und feiner gehackten Walnüssen. Ich fand diese doch recht grob. Ich habe einfach bessere Go-To Rezepte wie den No Bake Lemon Cheesecake oder den glutenfreien Schokoladenkuchen.
