Zum Inhalt springen

52WeeksOfBaking – Woche 48: Banoffee Pie

Endspurt! Ja, ich weiß, es ist mittlerweile 2023, aber was ich angefangen habe beende ich auch. Tatsächlich habe ich die Challenge auch in 2022 beendet, aber kam nicht zum bloggen. Kommen wir also hier zum Thema Pies: Kuchen basierend auf einem Mürbeteigboden mit Füllung. Zufälligerweise hatte ich zu dem Zeitpunkt der Challenge ein Video zum Banoffee Pie gesehen. Hinzu kommt, das wir an dem Wochenende meine Familie besuchen wollen und meine Mutter auf Bananen und Karamell steht. So war die Entscheidung schnell gefallen.

Erwähntes Video ist vom Youtuber ANTI CHEF. Ich bin auf diesen durch seine Jamie&Julia Reihe aufmerksam geworden. In dieser backt und kocht er verschiedene Rezepte aus den Kochbüchern von Julia Child nach. Bei dem Banoffee Rezept handelt es sich jedoch nicht um ein Rezept von Julia Child, sondern um das Original Rezept. Laut Jamie wurde dieser Kuchen im The Hungry Monk in Sussex erfunden. Daran wollte ich mich auch halten und habe das Rezept auf Scrumpdillycious gefunden.

Also: Boden gemacht, gebacken, mit Karamellsauce gefüllt, Bananen darauf verteilt und mit Schlagsahne bedeckt. Das war es bereits. Ich muss gestehen, dass es mir in der Woche nicht allzu gut ging. Daher hatte ich keinen Nerv, selber das Karamell herzustellen. Habe ich es bereut? Ja, denn die strukturelle Integrität des Kuchens hat darunter gelitten. Ich habe auch den Kaffee in der Sahne vergessen, aber vermisst habe ich ihn nicht. Hat man das Karamell fertig ist der Kuchen entsprechend schnell und einfach gemacht.

Fazit

Der Banoffee Pie war lecker, aber nichts besonderes. Meine Familie fand ihn extrem gut, aber die Mischung trifft auch genau ihren Geschmack. Ich habe gekaufte Karamellcreme benutzt, die etwas zu flüssig war. Vielleicht hätte der Kuchen aber auch länger stehen müssen. Hatte dann aber Angst, dass die Bananen braun werden. Alles schwierig.

Wenn es schnell gehen muss würde ich vermutlich trotzdem erneut auf gekauftes Karamell zurückgreifen, denn dann ist der Kuchen zügig und unkompliziert zusammen gestellt. Mit mehr Zeit und Nerv würde ich ihn mit selbstgemachten Dulce de Leche machen wie bei den Alfajores. Vielleicht muss ich einfach mal drei Dosen Kondensmilch zu Dulce de Leche einkochen, damit ich das zur Hand habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen