Kommen wir endlich zu einer wirklich großartigen Woche: Thema Fandom – Backe etwas aus einer Serie, einem Buch oder einem Videospiel. Nachdem ich versehentlich meine Fandom Backware – die Gougères aus The Marvelous Mr. Maisle – gemacht habe, musste ich mir etwas Neues überlegen. Harry Potter? Eigentlich keine Lust. Skyrim? Ich hab die Formen für die kleinen Kuchen nicht. Dann hab ich mir das League of Legends Universum angeschaut. Zunächst dachte ich, ich mache Cupcakes. Caitlyns Cupcakes. Dann hab ich unsere Plüsch Poros gesehen. . .
Poro Snax für die Gamer

Orientiert habe ich mich an den Motiv von der Legends of Runeterra Karte. Also ein bräunlicher Keks mit Glasur und einem Herz. Es gibt verschiedene Ausführungen dieser Kekse, doch diese kam den meisten meiner Mitspielern als erstes in den Sinn. Da ich keine passenden Rezepte gefunden habe, habe ich die Teile einzeln gesucht. Mein Mitstreiter in der Challenge gab mir die Idee einen Molassekeks zu nehmen. Das passte von Form, Farbe und Struktur. Geschmacklich dachte ich mir, dass ein Frosting aus Frischkäse gut passen müsste. Molassekekse sind weihnachtlich gewürzt, eine Buttercreme würde diesen nur schwerer machen. Frischkäse gibt hingegen etwas Leichtigkeit und Frische.
Bei meiner Suche bin ich auf einen passenden Keks gestoßen. Ich habe für den Keks das Rezept von Valerie’s Kitchen genommen. Jedoch gefiel mir die Glasur nicht. Für das weiße Glasur habe ich mich für das Frischkäsefrosting von Baker By Nature entschieden. So konnte ich das Herz ein wenig in die Glasur eindrücken.
Im Grunde habe ich dann einfach die Kekse gebacken, was wirklich simpel war, und das Frosting zubereitet. Dabei hatte ich erneut ein paar Probleme, da Letzteres – wie beim Carrot Cake – zu flüssig geworden ist. Ich vermute, dass deutscher Frischkäse mehr Wasser enthält. Ich habe die Masse mit Guarkernmehl angedickt und im Kühlschrank kalt werden lassen. So war sie deutlich besser von der Konsistenz her.

Da ich keine fertigen Dekoherzen gefunden habe, habe ich rotes Fondant gekauft. Dieses musste ich nur weich kneten, ausrollen und mit einem kleinen Ausstecher die Herzen ausgestochen. Schlussendlich konnte ich alles zusammenfügen. Fertig sind die Poro Snax. Sieht sich schon sehr ähnlich, oder?


Fazit
Die Poro Snax kamen so gut an, dass ich diese direkt eine Woche später erneut machen musste für den Geburtstag eines Freundes. Ihr erinnert euch an mein Helferlein, welcher sich beim Backen der Chinois so köstlich amüsiert hat? Dieser Freund ist auch mein League of Legends Spielgefährte. Die Mischung aus den würzigen Keksen und der Glasur ist wirklich toll. Optisch machen die Keksen durch die farblichen Kontraste auch viel her. Ich würde die Glasur immer frisch auftragen, da die Kekse sonst schnell sehr weich werden. Voraussichtlich werde diese erneut für eine Hochzeit im Laufe des Jahres machen.

