Ab in die absolute Chaoswoche Nr. 9. Ich hab mich richtig schwer getan, eine ungewöhnliche Zutat zu finden, da für mich die meisten Zutaten einfach nicht mehr ungewöhnlich sind. Matcha? Passionsfrucht? Jackfruit? So richtig hat mir nichts zugesagt. Dann bin ich über unseren Hochzeitsschnaps gestolpert, eine ungewöhnliche und seltene Zutat. Denn wer hat schon einen von der ungarischen Tante selbst gebrannten Birnenschnaps mal eben rumstehen?
Der Plan ist geboren einen Kuchen mit Kruska, Birnenschnaps, zu machen. Die Wahl fiel auf die Birne-Helene-Torte nach dem Rezept von einfachbacken.de, auch wenn ich die Kombination aus Birne und Schokolade einfach nicht verstehe. Weiterhin war die Überlegung, statt normaler Birnen Nashi Birnen zu verwenden. Das ist das an dem Preis für diese gescheitert, also normale Birnen geholt. Normalerweise wird der Kuchen mit Dosenbirnen gemacht, ich habe die frischen Birnen selber eingekocht. Die Flüssigkeit habe ich dann für die Schokoladenmasse verwendet. Den Biskuitboden habe ich noch mit etwas von dem Birnenschnaps getränkt. Ich finde, er ist richtig hübsch geworden.

Ja, warum war dies denn nun eine absolute Chaoswoche? Madame dachte sich, dass sie keinen Tortenring braucht, man kann das ganze ja sicherlich auch einfach in der Springform schichten. Spoiler: Kann man nicht. Meine Springformen waren zu niedrig. Ich habe den Boden in einer 28er Form gebacken und wollte dann in einer 26er Form schichten. Pustekuchen. Dann stand ich da, ohne Tortenring, ohne passende Form um den Kuchen fertig zu machen. An einem Sonntag, mitten im Stream. . .
45 Minuten später habe ich mir dann die 28er Form geschnappt, diese mit Backpapier ausgekleidet ,sodass ich einen hohen Rand hatte, und dann zwischen Backpapier und Springformrand so viel Karton gestopft, dass das Backpapier fest am Biskuit anlag. Die Schichten zeigen, dass das gut geklappt hat und die Schokoladencreme nicht überall hin geflossen ist. Die Vogelansicht zeigt, warum ich mir direkt einen Tortenring am nächsten Tag bestellt habe.

Der Kuchen ist gut angekommen und alle fanden ihn super. Ich fand ihn ok, aber mich begeistert die Kombination aus Schokolade und Birne nicht. Wer die Kombination mag sollte definitiv das Rezept von einfachbacken.de nutzen, ich konnte diesem sehr gut folgen und bin absolut begeistert davon, dass über jedem Absatz nochmal die Zutaten stehen, welche nun gebraucht werden. So sollte jedes Rezept sein. Das hat es mir im Stream sehr angenehm gemacht, weil ich nicht ständig hoch und runter scrollen musste. Ich habe übrigens 1Kg frische Birnen verwendet. Da diese klein waren haben ich sie nur geviertelt, kurz in Wasser, Kruska und etwas Zucker aufgekocht und dann in der Flüssigkeit abkühlen lassen. Habe diese dann nicht mehr eingeschnitten sondern die kleinen Viertel direkt kreisförmig auf dem Biskuit gelegt. Ich würde nächstes Mal auf den Zucker in der Kochflüssigkeit verzichten, der Kuchen war recht süß, lag aber vielleicht auch an den sehr reifen Birnen.

Pingback: 52WeeksOfBaking 2022 – 52 Wochen, 52 Themen, 52 Backwaren – Corny_Licious