Zum Inhalt springen

52WeeksOfBaking – Woche 39: Sternenbrot mit Käse und Kräutern

Gefülltes und Gedrehtes Brot in Form eines Sternen auf einem Gitter

Diese Woche wartete das Thema Twisted or Braided, also gedreht oder geflochten, auf mich. Da ich abermals keine Ahnung hatte, was ich tun sollte, richtete ich mich erneut an die wöchentliche Diskussion auf Reddit. Zunächst war die Idee, endlich eine Babka zu machen. Aufgrund der Tatsache, dass wir recht wenig herzhaftes hatten, fiel die Wahl auf das geflochtene Sternebrot mit Kräuter und Käse.

Der Weg zum Sternenbrot

Dementsprechend wurde es das Rezept von Food52. Eigentlich ist dies ein weihnachtliches Rezept. Die Sternenform passt natürlich super. Zunächst wird ein einfacher Hefeteig gemacht. Dieser wird nach dem Gehen in vier Teile geteilt. Diese werden wiederum rund ausgerollt. Anschließend wird der erste Boden mit Eigelb bestrichen und eine Kräuter-Butter-Mischung darauf verteilt. Schließlich noch eine Schicht geriebenen Parmesan darauf und die zweite Teigplatte wird aufgelegt.

Das ganze wiederholt man noch zweimal. Schlussendlich wird der Stern geformt. Dazu empfehle ich das Video vom Rezept, denn dort sieht man sehr schön, wie es gemacht wird. Man hat auch schnell den Dreh raus. Verstanden? Dreh? Haha…

Nachdem erfolgreich ein Stern kreiert wurde darf dieser erneut gehen. Bevor es in den Ofen geht wird das Kunstwerk noch mit Ei bestrichen. In etwa 20-30 Minuten später ist er schon fertig.

Fazit

Dieses Sternebrot mit Kräutern und Käse macht optisch wirklich viel her, keine Frage. Auch geschmacklich ist es wirklich gut. Meiner Meinung nach war es jedoch sehr fettig und schwer. Beim backen trat auch sehr viel Fett aus. Durch den Thymian kam der Käse leider geschmacklich fast gar nicht durch, obwohl ich mehr verwendet habe.

Wenn ich dieses Brot erneut mache, würde ich vermutlich andere Kräuter wählen. Dazu die Butter mindestens halbieren und lieber mehr Käse nehmen. Ich denke ein kräftiger Cheddar mit viel Knoblauch und Petersilie wäre als Füllung deutlich besser, denn der Parmesan oder Pecorino bringt geschmacklich nicht viel wenn man so viel Thymian verwendet.

Abschließend kann ich sagen, dass die Idee wirklich toll und das Brot der absolute Hingucker ist. Jedoch gibt es viele Stellen, die ich anders machen würde. Vermutlich mache ich das Sternebrot mit Kräutern und Käse zu Weihnachten erneut. Natürlich mit entsprechenden Modifikationen. Zumindest auf dem Weihnachtstisch macht sich dieses besser als die Gougères. Dazu vielleicht den Turtle Layered Cheesecake oder die Birne-Helene-Torte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen