Oh je, eine Dekorationsherausforderung. Dabei sind meine Mottos Comfort over Fashion und Taste over Looks. Tatsächlich sind erst mit der Challenge wirklich schöne Kuchen wie der Triple Layered Drip Cake in meiner Küche aufgetaucht. Vorher waren meine Backwaren optisch eher unspektakulär. Ursprünglich wollte ich für die Decoration Challenge zum Thema Hobby einen Controller bauen. Dann rückte die Woche näher und die Motivation sank. Schließlich fand ich diese Triforce Lemon Bars. Vergleichsweise langweilig zu meinem vorherigen Vorhaben, aber guckt euch an wie süß die sind.
Als leidenschaftliche Gamerin wollte ich schon immer etwas zu diesem Hobby backen. Ich liebe die Legend of Zelda Reihe. Eine abweichende Idee zum Gamepad war daher einen mehrschichtigen Kuchen in Form eines Triforce zu machen. Diesen hätten ich dann entsprechend mit Fondant oder gefärbter Buttercreme dekoriert. Dann fand ich dieses Video von Rosanna Pansino. Rosanna deckt in ihrer Reihe Nerdy Nummies diverse Gaming Franchises ab. Dabei eben The Legend of Zelda mit Triforce Zitronenschnitten.
Anfänglich war alles überschaubar. Der Boden wurden gebacken und währenddessen die Füllung angerührt. Ist der Boden vorgebacken wird die Zitronenmasse darauf gegebene und erneut gebacken. Die Zubereitung erinnert ein wenig an die Tarte au Citron. Zugegebenermaßen war die Füllung deutlich weniger aufwendig. Während der Kuchen backen und abkühlen musste, habe ich die Schablonen ausgedruck.

Es folgte der nervige Teil: das Ausschneiden und Dekorieren. Leider waren meine Zitronenschnitten an vielen Stellen doch braun geworden, also musste ich drum herum schneiden. Anschließend habe ich, wie im Video, die Dreiecke mit Puderzucker dekoriert. Selbstverständlich habe ich dabei eine riesen Sauerei veranstaltet. Alles klebte und war mit Puderzucker bedeckt. Das Papierdreieck in der Mitte wieder sauber abnehmen war eine Herausforderung für sich. Ich habe es dann bei diesen sechs ansehnlichen Triforce Lemon Bars belassen und frustriert die Schnittreste gefuttert.
Fazit
Geschmacklich waren die Lemon Bars in Ordnung. Zugegebenermaßen waren sie genau das, was man erwarten würde. Jedoch würde ich mir nicht erneut den Aufwand machen diese zu dekorieren, außer für einen besonderen Anlass. Zudem ist der Puderzucker auch nicht wirklich nötig, denn die Lemon Bars sind süß genug. Unser kleiner Phexi fand sie aber sehr interessant, obwohl Zitrone drin ist (Anmerkung: Er hat natürlich nichts davon gegessen).


Pingback: 52WeeksOfBaking – Woche 34: Orangenblütenkuchen