Endlich ist sie da, die Woche, auf die ich gewartet habe: Bella Italia! Es wird Zeit, mir etwas Gutes zu tun. Keine Recherche, keine Wünsche von Freunden. Ich wusste sofort was ich an italienischem Gebäck machen möchte. Die glorreichen Cantuccini. Oder wie ich sie nenne: Besseres Zwieback mit Nüssen. Ich liebe diese langen, ovalen Kekse zu Kaffee und Weißwein. Gekaufte Cantuccini – auch Cantucci oder seltener Biscotti di Prato – waren bisher entweder eine Enttäuschung oder die 200g Packung kostet mich 6€. Daher werden diese nun selber gemacht.

Irgendwie dachte ich immer Cantuccini wären aufwendig und kompliziert. Vermutlich wird die Moral der 52WeekOfBaking Challenge für mich: Nichts ist so schwer wie es aussieht oder scheint. Nach dem Rezept von As easy as Apple Pie werden die trockenen und flüssigen Zutaten zunächst getrennt gemischt und anschließend gemeinsam zu einem Teig geknetet. Anzumerken ist, dass ich Zitronenschale genutzt habe, da ich keine Orangen in Bioqualität bekommen habe. Beim Kneten werden die Mandeln hinzugefügt. Der Teig wird in zwei Laibe geformt und gebacken. Nach etwa 30 Minuten ist die erste Backphase beendet. Einer kurzen Abkühlphase folgend werden die Laibe diagonal in Scheiben geschnitten. Schlussendlich geht es für die Cantuccini nebeneinander erneut in den Ofen.
Knusprig, golden und aromatisch sind die Cantuccini. Geschmacklich erinnern sie an Eierplätzchen, jedoch sind sie interessanter aufgrund der Zitrone und der Nüsse. Wie erwartet sind sie perfekt zu Kaffee, weswegen ich sie fast zur Tee&Kaffee Themenwoche gebacken hätte. Zusätzlich halten diese sich in einer luftdichten Dose theoretisch über Wochen. Praktisch könnte ich eine ganze Portion von ca. 30 Stück allein in zwei Tage essen.

Fazit
Würde ich nicht jede Woche backen hätte ich diese Biscotti di Prato schon mehrfach gemacht. Dementsprechend von mir eine ganz klare Empfehlung die Cantuccini nach zu backen. Nehmt dazu gerne das Rezept von Elena, die Anleitung ist einfach und die Mengenangaben in Gramm. Ich hasse Mengenangaben in Cups ohne die korrespondierende Grammangabe. Zusammenfassen kann ich nur sagen, dass ich nie wieder welche kaufen werde.

Pingback: 52WeeksOfBaking – Woche 28: Chai Muffins - Corny Licious