Zum Inhalt springen

52WeeksOfBaking – Woche 22: No Knead Bread

Ganzes No Knead Breat

Natürlich muss bei einer Backchallenge auch ein Trendthema dabei sein! Also sollten wir etwas backen, was maximal fünf Zutaten beinhaltet. Die Regeln waren nicht streng gefasst, aber ich habe mir gesagt „Ganz oder Gar nicht“. Somit wurde es die strenge Variante. Keine vorgefertigten Zutaten, keine Backmischung, keine Gewürzmischung. Da mich in dieser Woche Corona quälte war das No Knead Bread perfekt für diese Challenge. Ein Brot, welches im Grunde nicht geknetet werden muss und insgesamt nur zehn Minuten Vorbereitung benötigt. Damit also perfekt wenn man krank ist, jedoch richtig Lust auf gutes Brot hat.

Dazu muss man für dieses Brot nur Mehl (400g), Wasser (360ml), Salz (1/2TL) und Hefe (1/4TL) zu einem grobem Teig mischen und 12-24h gehen lassen. Ja, ich hatte gesagt das Brot ist einfach, nicht, dass es schnell ist. Dies muss nicht einmal an einem warmen Ort geschehen. Schüssel einfach mit einem Tuch abdecken und stehen lassen. Nach der Gehzeit den Teig flachdrücken und die Ecken einmal einschlagen. Teig erneut zwei Stunden gehen lassen.

So, jetzt wirds wichtig, also aufpassen. Ofen inklusive einem für diesen geeigneten Topf mit Deckel richtig vorheizen, so heiß wie der Ofen geht. Sobald der Ofen vorgeheizt ist den Teig in den Topf plumpsen lassen. Den Topf einmal kräftig schwenken damit der Teig am Rand schon einmal abbrennt. Deckel drauf und ca. 30min backen lassen. Schließlich Deckel abnehmen und weitere 15-20 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen und fertig ist das Brot! Sieht es nicht toll aus?

Fazit

Was soll ich sagen? Ich liebe dieses Brot. Dieses Brot gibt es jedes Jahr zu Weihnachten, dafür backe ich einen extra großen Laib. Trotzdem bleibt davon selten was übrig. Falls doch, in ein Geschirrtuch eingewickelt hält es sich mehrere Tage. Wobei der Anschnitt schnell trocken wird. Zugegebenermaßen stört mich das aber gar nicht. Abgesehen von der Form kann man dieses mit französischen Landbrot vergleichen: luftige, sehr grobe Krume und eine richtig kroste Krusse. Im Gegensatz zu gekauftem Brot esse ich dieses fast ausschließlich mit gesalzener Butter und Tomaten, es ist einfach so lecker. Obwohl es auch richtig gut ist mit gutem Käse und einem Glas Rotwein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen