Zum Inhalt springen

52WeeksOfBaking – Woche 16: Osterbrötchen in Hasenform

Osterbrötchen in Hasenform im Brotkorb

Bei jeder Challenge gibt es Klischees. Willkommen zum Ersten der 52WeeksOfBaking Reddit Challenge: Ostern oder Pessach. Keine Sorge, es kommen noch mehr. Da das Osterwochenende etwas stressig war, wollte ich für den Ostermontag etwas simples machen. Schließlich musste es vor Eintreffen meiner Rollenspielrunde um 13Uhr fertig sein. Hefeteig ist mit einer Küchenmaschine schnell gemacht und man kann während des Aufgehens noch putzen. Und mal ehrlich: Sehen sie nicht putzig aus?

Mal wieder wurde es ein Rezept von Zucker&Jagdwurst. Vielleicht sollte ich so allmählich nach Provision fragen. Aber keine Sorge: Not sponsored, wish ist was… Ich mag einfach die Website und die Rezepte. Von ihnen stammt u.a. auch der gedeckte Apfelkuchen und der vegane Zupfkuchen. Wie bereits erwähnt war die Zubereitung sehr einfach. Die Küchenmaschine hat den Hefeteig gemacht und nach dem Aufgehen wurde die Häschen geformt. Dies war auch erstaunlich einfach. Ich habe die Hasen erneut gehen lassen, anschließend mit Ei bestrichen und zu lange gebacken.

Beim Bestreichen mit Eigelb sollten die Osterhasen vielleicht nicht bei fast 200°C backen, denn nach 15 Minuten im Ofen sahen sie schon aus und das ohne vorheizen. Man könnte natürlich auch das Rezept korrekt lesen und die Häschen bei 200°C Ober- und Unterhitze und nicht Umluft backen. Selbstverständlich wäre das aber viel zu sinnvoll und einleuchtend.

Fazit

Lecker waren sie trotzdem und schmeckten auch nicht verbrannt. Gerade mit Frischkäse und Marmelade äußerst empfehlenswert. Ohne Belag fand ich sie sehr langweilig, die Männer der Runde hingegen fanden sie auch so sehr lecker. Ehrlich gesagt essen die aber auch alles, was ich ihnen vorsetze und zu 98% schmeckt es ihnen sehr gut. Für Ostern oder wenn ich mal – wie auch immer – mit kleinen Kindern unterwegs bin würde ich sie erneut machen. Für das nächste Mal achte ich dann aber auch auf die richtige Backtemperatur. Praktisch ist, dass man den Hefeteig auch am Tag vorher vorbereiten kann. So eignet sich dieses Rezept auch für das Osterfrühstück oder den Osterbrunch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen